Verhaltensänderung, Ataxie usw
Alter & Herkunft der Ratte: ~6 Monate altes
Rattenweibchen aus Tierheim

Euphoria
zeitlicher Verlauf:
ab 27.8. ca. 2 Monate vor der
Einschläferung, fiel mir eine
Wesensänderung auf
° Hyperaktivität & Euphorieanfälle, z.T. verbunden
mit stressbedingter Inkontinenz
° extreme, übertriebene Schreckhaftigkeit
° gestörtes Empfinden für Gefahren
ab 2.9. Veränderung im
Laufverhalten: Hinterteil war "erhöht"
ab 11.9. erste Andeutung einer
einseitigen "Schwäche" im linken Hinterbein
ab 13.9. deutlich erkennbare
einseitige "Schwäche" im linken Hinterbein
ab 18.9. hörbares
Schlurfen beim Gehen *tipp-schlurf-tipp-schlurf*
ab 2.10. erste Andeutung einer
einseitigen "Schwäche" nun auch im linken Vorderbein
(läßt z.B. Futter links fallen)
ab 3.10. deutlich erkennbare
einseitige "Schwäche" der kompletten linken Seite, vor allem im
Ruhezustand sichtbar (wie Putzen, Fressen)
Einschläferung 4.10. :-(
beim
Fressen am
26.9.
beim Fressen am 26.9.
beim Fressen am 4.10.
Hier auf dem Video, Oktober aufgenommen, sieht man die "Schwäche"
in Ruhezuständen, beim Putzen kippt sie um und beim Fressen
muß sie sich
anlehnen, jedoch bei schnellen Bewegungen kann sie ihr Gleichgewicht
noch halten.
Video
Sie wurde schon sehr früh (August wegen Wesensveränderung und
Anfang Sep. wegen dem Hinterbein) beim Tierarzt vorgestellt.
Jedoch war dort nie etwas erkennbar, denn Euphoria konnte bei schnellen
Bewegungsabläufen die "Schwäche" kompensieren.
Ihr Bewusstsein war hier (im Gegensatz zu
differentialdiagnostisch relevanten, entzündlichen Prozessen wie
Enzephalitis, Meningitis) ungestört und sie
schien schmerzfrei zu sein.
Anfangs stoppte die Kortisontherapie die weitere Verschlechterung, dann
jedoch leider nicht mehr.
Obduktionsbefund:
Als Erkrankungursache wurde ein mäßig differenziertes,
malignes Blastom im Stammhirn gefunden.
Zudem wurde eine hochgradige, eitrig-nekrotisierende Otitis media
gefunden.
Des Weiteren lagen eine mittelgradige nekrotisierende Hepatitis und
eine mittelgradige, nicht-eitrige Rhinitis vor.
Die Ursache der Rhintitis und Hepatitis bleiben unklar, in Anbetracht
der tumorösen und infektiösen Veränderungen sind diese
Alterationen als
Nebenbefunde zu werten.